News
Liebe Tangueras und -os,
diesen Freitag, 25.1.19, sind wir wieder im Pressesaal A+B im Ursulinenhof.
Ab 18:30 Uhr Training mit Reinhard.
Und ab 20:45 wird uns TJ Elmar de Fondo mit "seinen" Tangos erfreuen.
Wir freuen uns schon
Liebe Tangogemeinde,
Willkommen im neuen Jahr ---
diesen Freitag wird im Ursulinenhof wieder getanzt
TJane ist SOOZIE, die ab 20:45 Uhr für einen schönen Tango-Abend sorgen wird.
Zuvor ab 18:30 Uhr 2 x 1 Stunde Unterricht mit Roland
Herzlich willkommen
0 Kommentare:
Wir wünschen Euch schöne und entspannte Weihnachten im Kreis der Menschen, die Euch wichtig sind und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Neues Jahr!
0 Kommentare:
Eintrag # 26
Weihnachts-Tango im Musiktheater
Am kommenden Freitag, 14.12.18, Beginn 21:30 Uhr, findet in der Black-Box des Musiktheaters unsere letzte Milonga fürs heurige Jahr statt. Es wäre schön, wenn wir da gemeinsam feiern und natürlich tanzen könnten. Musik macht für uns Zuzana Smekalova und wir freuen uns jetzt schon auf den schönen Abend.
Vorher ab 18:30 Uhr Unterricht mit Roland
Komme(he)t ih(i)r Tänze(he)r - ih(i)r Männe(he)r u(hu)nd Fraun
komme(he)t, da(ha)s schöne(he) The(he)ate(he)r zu(hu) schaun
0 Kommentare:
Liebe Tangogemeinde,
diesen Freitag wird im Ursulinenhof wieder getanzt
TJane ist SOOZIE, die ab 20:45 Uhr für einen schönen Tango-Abend sorgen wird.
Zuvor ab 18:30 Uhr 2 x 1 Stunde Unterricht mit Reinhard
Herzlich willkommen
0 Kommentare:
Morgen - Morgen - Morgen, Freitag, 19.10.18 TJ Damian BOGGIO aus Argentinien mit seinen Vinyl-Schätzen!!!!
Wie immer ab 20:45 Uhr...
...und ab 18:30 Unterricht für Einsteiger und Forgeschrittene
Wir freuen uns drauf
0 Kommentare:
Liebe Tangogemeinde,
diesen Freitag wird im Ursulinenhof wieder getanzt
TJ ist Robert Decker, der ab 20:45 Uhr für einen schönen Tango-Abend sorgen wird.
Zuvor ab 18:30 Uhr 2 x 1 Stunde Unterricht mit Roland
Herzlich willkommen
0 Kommentare:
Auch diesen Freitag, 7.9.18, dürfen wir Euch in den Ursulinenhof einladen.
Ab 20:45 Uhr sorgt diesmal T-Jane Zuzana Smekalova für einen feinen Tango-Abend.
Zuvor ab 18:30 Uhr Training mit Roland
Wir freuen uns
0 Kommentare:
Diesen Freitag im Ursulinenhof, Gewölbesaal, findet wieder die Milonga vom Verein Tango Neo Pasion statt.
Ab 18:30 Uhr 2 Std. Unterricht mit Joachim, der dann ab 20:45 Uhr seine Tango-Favoriten auflegt.
Allen Gästen und Gästinnen wünschen wir einen schönen Abend
0 Kommentare:
Diesen Freitag im Ursulinenhof, Pressesaal A+B, findet wieder die Milonga vom Verein Tango Neo Pasion statt.
Ab 18:30 Uhr 2 Std. Unterricht mit Roland
Ab 20:45 Uhr verwöhnt uns dann T-Jane Sabine Klein von SATHO aus Wien mit ihren schönsten Tangos...
Wir freuen uns, diesmal wieder dabei zu sein
0 Kommentare:
TANGO ist nicht alles...es gibt auch VALS und MILONGA...
Diesen Freitag ab 20:45 Uhr sind wir im Musiktheater zu Gast. TJ Soozie!!!!!
Vorher Training mit Roland ab 18:30 Uhr
Wir freuen uns
0 Kommentare:
Diesen Freitag wieder ab 20:45 Uhr
TJ Fabiola LOIK aus ITALY - yesss
vorher Training mit Roland ab 18:30 Uhr.
...wir sehen uns .
...
0 Kommentare:
Am Mittwoch, den 30.5.18 SEXTETO MILONGUERO aus Argentinien. Die Milonga beginnt um 20:30 Uhr mit T-Jane Sylvia aus Wien.
Ab 22:00 Uhr gibts dann die erste Live-Session vom Orchester - danach wieder Musik von Sylvia und dann folgt noch ein zweites Set vom SEXTETO.
Außerdem ist TANGOLACE mit ihrer Mode präsent - wird ein toller Abend!!!!!
...und am Freitag die "normale" Milonga ab 20:45 Uhr mit Training ab 18:30 Uhr und TJ EL MAR
0 Kommentare:
3SAT, Donnerstag 24. Mai, 22.25 Uhr
Die für den Auslandsoscar nominierte Tragikomödie "Wild Tales" zeigt in sechs Episoden mit sehr viel schwarzem Humor Argentinier am Rande des Nervenzusammenbruchs. Mein Favorit: Der Streit zweier Autofahrer, der völlig außer Kontrolle gerät. Bei der ersten Episode bleibt einem das Lachen im Hals stecken - aber seht selbst.
Produziert wurde der Film von Pedro Almodóvar, eine der Hauptrollen verkörpert der populäre argentinische Schauspieler Ricardo Darín.
0 Kommentare:
Auch diesen Freitag wieder Milonga im Ursulinenhof ab 20:45 Uhr mit TJane Sylvia aus Wien.
Ab 18:30 Uhr 2 x 1 Stunde Unterricht
Danach LIVE-MUSIK:
Karina Lochner (Sopran), Christine Mayr (Violine), Stiliana Popova (Klavier) spielen Musik von Gardel, Piazzolla, Delfino, Rodriguez u.a.
Freut Euch auf einen feinen Tanzabend
0 Kommentare:
4-teilige Sendereihe auf Ö1 von Verena Gruber. Montag bis Donnerstag diese Woche jeweils um 9:45 Uhr.
Verena Gruber geht in ihrer Radiokolleg-Reihe der Frage nach, wie die Musik des Tango Argentino nach Europa gekommen ist, wie sie in Europa rezipiert wird, in welche Musikgattungen sie Eingang gefunden hat, was zeitgenössische Musiker/innen über sie denken, wie sie sie interpretieren und was so viele Menschen bis heute am Tango Argentino begeistert. Darüber hinaus beschäftigt sich die Sendung auch mit der engen Verbindung von Tanz und Musik und stellt das das Tango-Instrument Bandoneon vor.
Kann jeweils 7 Tage in der Ö1-Mediathek nachgehört werden.
Im Teil 1 unter anderem ein Interview mit einer guten Grazer Tango-Freundin .
Morgen gehts ums Bandoneon.
Ergänzt wird die Reihe mit Literaturtipps und Musikbeispielen.
0 Kommentare:
Diesen Freitag wieder ab 20:45 Uhr
TJ Robert Decker aus Schweinfurt - yesss
vorher Training mit Roland ab 18:30 Uhr.
...wir sehen uns .
...
0 Kommentare:
Auch diesen Freitag wieder Milonga im Ursulinenhof ab 20:45 Uhr mit TJane Sylvia aus Wien.
Ab 18:30 Uhr 2 x 1 Stunde Unterricht mit Roland
Am Sonntag gibts dann noch gemeinsam mit dem Moviemento zum 2-tenmal einen Tangofilmbrunch - Plätze zum Brunchen sind jedoch schon vergeben. Als Film kommt dann Mitsommernachtstango ab 11:15 Uhr. Nach dem Film wieder eine Nachmittagsmilonga mit TJ Joachim.
...und wer dazwischen auch noch Tango braucht => Bad Hall am Samstag im Kurhaus von 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr.
0 Kommentare:
Liebe Tangobegeisterte!!
Diesen Freitag, 23.2.18, treffen wir uns wieder im Ursulinenhof-Gewölbesaal...
Ab 18:30 Uhr Unterricht bis 20:30 Uhr
..und ab 20:45 Uhr sorgt TJane Zuzana Smékalová aus Bratislava für einen stimmungsvollen Abend.
..noch 4x schlafen, dann sehen wir uns
0 Kommentare:
Donnerstag - stop - Donnerstag - stop - Donnerstag, 8.2.2018
im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock.
Training ab 18:30 Uhr mit Roland
..und ab 20:45 sorgt TJ El Mar bei uns für einen schönen Tangoabend.
..außerdem bitte SAVE the DATE "Mittwoch, 30.5.18". Da wirds voraussichtlich eine tolle Zusatzveranstaltung geben.
Details folgen.....
...bis dann....
0 Kommentare:
Ursulinenhof-Milonga
Wir laden Euch herzlich zur Milonga am Freitag, den 3.12.17
im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock ein.
Training ab 18:30 Uhr mit Roland
..und ab 20:45 wird uns TJ Christian Oberndorfer die heurige Weihnachts- und Jahresabschlussmilonga gestalten
Kekse mitbringen = erlaubt
0 Kommentare:
Wir laden Euch herzlich zur Milonga am Freitag, den 17.11.17
im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock ein.
Trainingab 18:30 Uhr mit Roland
Ab 19:30 Uhr dann CHACARERA mit Momo
..und ab 20:45 wird Euch Joachim durch einen bunten Tango-Abend führen
..und den Tangobrunch mit Film gibt´s am Sonntag, den 26.11.17 im Moviemento bzw. im "Gelben Krokodil"
eine Kooperation von „Tango Neo Pasión“ und Moviemento
Brunch ab 10 Uhr, unbedingt anmelden im Gelben Krokodil!
0732/776081
Filmstart 11:30 Uhr
Film: El Ultimo Aplauso, ca. 90 min
Die bewegende Geschichte einer vergessenen Gruppe von gealterten Tangosängern aus Buenos Aires, die ganz im alten Stil und mit viel Witz und Charme die schönsten Tangos Argentiniens interpretieren.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=abH6-2tFmq8
Milonga im Anschluss: DJ Joachim
Alle Tangotänzer und jene, die durch diesen Film neugierig gemacht wurden, lädt der Linzer Verein „Tango Neo Pasión“ (www.tangolinz.at) im Anschluss zu einer Milonga in den Räumlichkeiten des Movimento/Gelben Krokodils ein!
Mehr zum Film: EL ULTIMO APLAUSO
DER LETZTE APPLAUS - EIN LEBEN FÜR DEN TANGO
Japan/Deutschland/Argentinien 2008; Regie: Germán Kral; Drehbuch: Germán Kral; Kamera: Ricardo de Angelis, Sorin Dragoi; Musik: Luis Borda; 88 Min., OF Spanisch mit UT in Deutsch
Inhalt
EL ÚLTIMO APLAUSO erzählt die bewegende Geschichte einer vergessenen Gruppe von gealterten Tangosängern aus Buenos Aires, die jahrelang in einer der berühmtesten Tangobars der Stadt aufgetreten sind.
»El Chino« heißt die urige Bar in Buenos Aires und ebenso urig ist »El Chino« selbst, der Betreiber der Bar und leidenschaftlicher Tangosänger. Hier herrscht echtes Tango Ambiente, ehrlich und ungeschminkt. Ganz im alten Stil und mit viel Witz und Charme interpretieren die Sänger seit über 30 Jahre die schönsten Tangos, die jemals geschrieben wurden - über Liebe, Trauer und die melancholische Stadt Buenos Aires.
Jahre später: El Chino ist tot und die Sänger, die regelmäßig in seiner Bar auftraten, sind in alle Winde zerstreut. Traurig, wie der Tango selbst oft ist, fühlen sie sich ihrer »Heimat« beraubt.
Eines Tages treffen sie auf ein junges Tangoorchester und neue Hoffnung kommt in das Leben der Sänger, die mit viel Elan ihrer Armut und dem tristen Alltag trotzen.
EL ÚLTIMO APLAUSO begleitet das Leben dieser vergessenen Tangosänger von 1999 bis heute. Der Film zeigt ihren Kampf, sich während der größten Wirtschaftskrise Argentiniens ihr tägliches Brot zu verdienen, und die Sehnsucht nach ihrem größten Traum: noch einmal vor ihrem Publikum zu singen und ihren Applaus zu hören, vielleicht zum letzten Mal in ihrem Leben...
"Ein berührender Film mit großartigen Musikern, der nicht nur die Herzen aller Tangofans zum Tanzen bringen wird." Zitty
"Durch atmosphärische Bilder und den betörenden Soundtrack ein unvergessliches Erlebnis." TV Spielfilm
"...eine wunderbare Dokumentation über ein Tangolokal in Buenos Aires ...","...eine Mischung aus lebendiger Studie und elegischer Poesie..." Abendzeitung München
"Die Konzertszenen und der wunderbare Soundtrack von Luis Borda zählen zu den stärksten..." Hamburger Abendblatt
Germán Kral, 1968 in Buenos Aires geboren, drehte 1993 Die Gebrüder Skladanowsky mit Wim Wenders. Es folgten Tango Berlin 1998, Buenos Aires, meine Geschichte,1999, gewann den Bayerischen Dokumentarfilmpreis und den ersten Preis beim Yamagata Film Festival in Japan und wurde 2000 für den Grimme Preis nominiert. Sein Musikdokumentarfilm Música Cubana lief beim Film Festival in Venedig
0 Kommentare:
Bei der gestrigen Milonga wurde ein Handy liegen gelassen und kann bei uns abgeholt werden!
BesitzerIn bitte melden!
0 Kommentare:
Eintrag # 6
U-Hof-Milonga
Wir laden Euch herzlich zur Milonga am Freitag, den 3.11.17 im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock ein.
Ab 18:30 Uhr Tango zum Kennenlernen
Ab 20:45 Uhr bis 00:15 Uhr sorgt TJane Sonia aus Frankfurt für feinste Tangomusik
Wir freuen uns schon
Gerardo y Karina
0 Kommentare:
Wir laden Euch herzlich zur Milonga am Freitag, den 22.9.2017 im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock ein.
Ab 18:30 Uhr gibt´s wie immer 2 Trainingseinheiten - voraussichtlich mit Roland
Ab 20:45 Uhr bis 00:15 Uhr sorgt der internationale TJ Hans-Peter SALZER aus Ravensburg für einen feinen Tango-Abend.
Abrazo und bis Freitag
Gerardo
0 Kommentare:
Aus dem Moviemento-Programm:
AT/KR/AR, 2016, 100 min, Span./OmdtU, R: Lukas Valenta Rinner, K: Roman Kasseroller, D: Iride Mockert, Martín Shanly, Andrea Strenitz, Mariano Sayavedra, Ivanna Colona Olsen, Pablo Seijo
Der diesjährige Diagonale-Gewinner verbindet kontrastreich zwei Gesellschaftsnischen.
Am Stadtrand von Buenos Aires nimmt eine Frau aus ärmlichen Verhältnissen einen Job als Hausmädchen einer reichen Familie an. Die neue Umgebung der teuren Häuser mit englischem Rasen ist deutlich eingerahmt von hohen Mauern, welche sich dort als Grenzlinien zwischen Reich und Arm durchziehen. Belén ist bescheiden und arbeitet hart, in ihrer Freizeit streift sie einsam durch die leere und steril getrimmte Anlage. Eines Tages dringen vom Nachbargelände seltsame Geräusche zu ihr herüber. Neugierig macht sie sich auf die Suche und entdeckt hinter einem schweren Eisentor ein Nudisten-Swinger-Camp. Anfangs erschrocken, findet Belén immer mehr Gefallen an der freizügigen Kommune und beginnt, sich nach und nach zu öffnen. Doch den Anwohnern sind die nackten Freigeister ein Dorn im Auge. Sie starten eine Petition, damit das Camp geschlossen wird – und so steht Belén plötzlich zwischen zwei Welten und muss sich entscheiden.
REGIESTATEMENT
Im aktuellen argentinischen Kino wird die Gegend der Außenbezirke von Buenos Aires kaum porträtiert. Die meisten Gebäude und Straßen sind im Verfall begriffen, und bewegt man sich durch diese Bezirke, so haftet allem eine seltsam traumähnliche, fast versunkene Qualität an. Das wollte ich mir näher ansehen und bin mit einem Fotografen dorthin gefahren. Gleich nach ein paar Stunden haben wir uns auf einer Straße wiedergefunden, die der Ausgangspunkt für diesen Film war. Der Eingang zu einem entlegenen Nudisten-Swinger-Club mit einem römischen Pool, romantischen Wegen, kleinen Schlössern und Orgiensälen. An einem Sommerwochenende finden sich in diesem dschungelähnlichen Park regelmäßig mehr als fünfhundert Pärchen und Singles ein. (…) Ich finde es wichtig, Filme zu machen, die eine Diskussion darüber anstoßen, wie Körper und menschliche Beziehungen in der zeitgenössischen Gesellschaft wahrgenommen, behandelt und verhandelt werden.
- Mit Sicherheit ist Rinner einer der innovativsten und spannendsten jungen Regisseure, dessen weitere Entwicklung man mit großem Interesse verfolgen sollte. – Kino-zeit.de
__ Rinner entwickelt seine lakonische Romanze in eine vollkommen ungeahnte Richtung, schrammt am Surrealen vorbei ins Groteske, ohne je ins Lächerliche abzurutschen. – ORF
1 Kommentar:
Zum Kommentieren hier einloggen
Kommentar # 1
07.09.2017 20:00:51
Ich hoffe, wir finden diesen Park bei unserem nächsten Besuch in Bs.As. - ist sicherlich einen Blogeintrag wert ;-)
Wir laden Euch herzlich zur Milonga am Freitag, den 8.9.2017 im Ursulinenhof Linz, Landstraße 31, Gewölbesaal, 1.Stock ein.
Ab 18:30 Uhr gibt´s 2 Trainingseinheiten - die 1. voraussichtlich mit Roland, dann CHACARERA mit Momo
Ab 20:45 Uhr bis 00:15 Uhr sorgt TJ Christian Oberndorfer aus Wien für einen überwiegend traditionellen Tango-Abend.
Abrazo und bis Freitag
Gerardo, dzt. noch
0 Kommentare:
Sonntag, 3. September, 23.45 ARTE
55minütige Dokumentation
ASTOR PIAZZOLLA - TANGO NUEVO
Aus der ARTE Mediathek: Daniel Rosenfelds Dokumentation ist eine Hommage an Astor Piazzolla (1921-1992), den Begründer des "Tango Nuevo", der vor 25 Jahren verstarb. Piazzolla brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und brachte die volkstümliche argentinische Musik in die internationalen Konzerthäuser. Das einfühlsame Filmporträt stützt sich auf bisher unveröffentlichte Dokumente und Interviews.
Astor Piazzolla hat den Tango neu erfunden. Heute, 25 Jahre nach seinem Tod, ist Tango aktueller den je: Denn die ehemals verrufene Musik der Bordelle und Spielhallen ist längst in internationalen Konzertsälen angelangt – allen voran durch Piazzollas Zutun. Er brach mit den Regeln des traditionellen Tangos und verarbeitete Einflüsse aus Jazz, Klezmer und Klassik zu innovativster Musik, die von den Puristen seiner Heimat anfangs scharf kritisiert wurde. Heute aber werden genau jene Stilbrüche auf der ganzen Welt begeistert gefeiert. „Astor Piazzolla - Tango Nuevo“ ist eine feinfühlig erzählte Dokumentation über die entscheidenden Etappen in Leben und Werk des unerschöpflichen Bandoneon-Spielers und Komponisten. Im Mittelpunkt stehen Piazzollas Interpretationen und die Musik des sogenannten Tango Nuevo, den er maßgeblich entwickelte. 1921 als Sohn italienischer Einwanderer in Buenos Aires geboren, wuchs Piazzolla in New York auf, wo die Musik Harlems, die alten Tango-Platten seines Vaters und der Bach spielende Nachbar den musikalischen Jungen schon früh prägten. Durch zahlreiche Einblicke in das Foto- und Filmarchiv der Familie werden neben seinem musikalischen Werdegang auch intime Einblicke in Piazzollas Familienleben ermöglicht. Einen besonderen Schatz bilden dabei die bisher unveröffentlichten Gespräche mit seiner Tochter Diana. In berührenden Bildern und untermalt vom mitreißenden Tango Nuevo zeichnet Daniel Rosenfelds Dokumentation das eindrucksvolle Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit, die heute zu den ganz großen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt.
0 Kommentare:
Eintrag # 1
Neue Page
Es ist soweit, unsere Homepage wurde komplett überarbeitet und steht jetzt mit neuen Funktionen und sehr benutzer/innenfreundlich wieder zur Verfügung! Wir freuen uns sehr über das gelungene Design und die vielen Neuerungen und hoffen, dass sie Euch auch gefällt.
Ihr könnt Euch jetzt benachrichtigen lassen, wenn wir auf der News-Seite, die wir in Zukunft für Ankündigungen nutzen, Beiträge online stellen, wenn neue Fotoordner hochgeladen oder neue Blogeinträge veröffentlicht werden.
Dafür ist eine sehr einfache Registrierung erforderlich, und dann könnt Ihr ähnlich wie auf Facebook auch Fotos oder Beiträge liken bzw. Kommentare verfassen. Gästebucheinträge sind auch ohne Registrierung möglich. Wir würden uns über eine rege Beteiligung auf unserer Website jedenfalls sehr freuen!
Die alten Einträge im Gästebuch wurden gelöscht, die früheren Blogeinträge stehen aber weiterhin zur Verfügung. Ebenfalls unter der Kategorie Blog scheinen jetzt chronologisch geordnet die meisten früheren Beiträge zum Abschnitt "Tango Argentino" der alten page auf. Auch die alten Fotos - zum Teil historische Zeitdokumente wurden übernommen.
Falls Euch bei der Nutzung unserer neuen Seite etwas auffällt, das geändert werden sollte, nicht funktioniert etc. kontaktiert uns bitte, damit wir unseren Netzwerkadministrator Stephan noch um Anpassung bitten können.
Karin & Gerhard
0 Kommentare:
Zum Kommentieren hier einloggen